
Eva Schwab
Wonderlust 2, 2021, Wachs, Öl, Tusche auf Nessel, 87 x 117 cm
[self]
Brigitte Groth
Anna Herrgott
Eva Schwab
noch bis zum 19. März 2023


Brigitte Groth
aus der Serie Instagrammar, 2022/23, Ölpastell auf Papier, je 30 x 30 cm

Anna Herrgott
links: FEMME (SUR)VIVAL - UK, 2020
mitte:SIR VIVAL 2035, 2021
rechts: FEMME (SUR)VIVAL 2030, 2020
XT-Spiegel, handgraviert, Edition 1/3, 69 x 50 x 4 cm

Anna Herrgott
Reflect No. 12, 2023
Dichroitisches Glas, Zeichnung auf Papier, Holz, 68 x 137 x 2 cm
Die Ausstellung SELF betrachtet das Phänomen der Mediennutzung aus der Sicht der User. Narzisstische Tendenzen, eine unverhohlene Subjektivität und ein Wir-Hunger, also das Bedürfnis, in einer zunehmend singularisierten Massengesellschaft Teil einer Community zu sein, spielen hier eine Rolle. Zentral ist für etliche User der Aufbau einer alternativen Identität, die sich vom Alltags-Ich wesentlich unterscheidet und im Idealfall durch die Aufmerksamkeit vieler anderer User zu einer Erfahrung von Selbstwirksamkeit führt, die im analogen Leben eventuell nicht stattfindet. Entscheidend bei diesem Werben um Aufmerksamkeit sind die Oberflächen der medialen Präsenz sowie eine maximal optimierte Selbstpräsentation. Die Künstlerin Anna Herrgott graviert die Namen von Körperteilen auf funkelnde Messingschilder und konterkariert so den Warencharakter wie auch das edle Finish der Instagram-Welt. Brigitte Groths Malerei zeigt hingegen die eigentümlichen Körperhaltungen und Gesten von Menschen beim Medienkonsum. Jene typische Selbstversunkenheit der Individuen vor dem 6-Zoll-Bildschirm, diese momentane Abkehr von der sie umgebenden Realität. Die Künstlerin Eva Schwab schließlich holt die Projektionsfläche der Sozialen Medien, den Bildschirm, ins Analoge, indem sie Bilder auf durchscheinenden Tüchern malt. Ihre Puppen, „Evatare“ genannt, materialisieren die im Netz gebräuchlichen Avatare der User.
Hansjörg Fröhlich
Ausgewählte Künstler der Galerie

Lutea, 2022 Öl auf Leinwand, 250 x 210 cm

Nest, 2020 Acryl, Öl auf Leinwand, 30 x 25 cm

Instagrammar AP-15, 2023, Ölpastell auf Büttenpapier, 56 x 42 cm

o.T. (der Winter ist vorbei), 2021 Acryl, Öl auf Leinwand, 57 x 42 cm

Wiese 6, 2022, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm

Miami Calling, 2018 Acryl, Öl auf Baumwolle, 125 x 100 cm

Nüsse knacken, 2020 Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm

Kleines Rot, 2020 Wachs auf Nessel, 28 x 19 cm

o.T., 2022, Sprühfarbe, Mixed Media auf Papier, 61 x 43 cm

Zelle mit Wolke II, 2020, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm

Well (palladiummetallic) 2021, stahl verzinkt, 110 cm

Familie, 2016, Aquarell auf Papier, 23 x 29 cm

aus der Serie m/w/d, 2021 Öl auf mit Leinwand kaschiertem Holz, 40 x 30 cm

Dämmerglück, 2021, Öl und Acryl auf Leinwand 40 x 30 cm

Reihe Bonsai, Yamadori Nebula (Light Rose) 2018, Tusche, Leinwand, Holz 51 x 81 cm

o.T., 2006, Öl auf Leinwand, 30 x 50 cm

Canoe, 2018 Acryl, Tusche auf Leinwand, 80 x 70 cm

Im Kochertal, 2009, Öl auf Leinwand, 34 x 46 cm

013 2021, Aquarell auf Papier in der Schattenfuge 125 x 84 cm

Fotografie: Pacela Mall - Hiroshima, 2015

Eisen am Himmel 324, 2017, Mixed Media, 30 x 21 cm

Sponge, 2019, Keramik, Glasur 15 x 14 x 11 cm

Strictly Flowers #11, 2017 Acryl auf Leinwand, 170 x 120 cm

Digital Melt 2021, Holzrelief, 150 x 150 x 2 cm

Raumstück 3 2019, Öl auf Leinwand 45 x 60 cm

Antropomir Lucilius, 2016, Spiegelstahl, 100 cm

Operational Necessities 2018, Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm
Strzelski Galerie für aktuelle Kunst in Stuttgart
Rotebühlplatz 30
70173 Stuttgart
Öffnungszeiten: Mi - Fr 11 - 18 Uhr, Sa 13 - 16 Uhr